Zum Hauptinhalt springen

Fragen & Antworten

Wie kann ich einen TikTok Business Account anlegen?

Um den durch die App generierten Produktfeed für TikTok bereitzustellen, loggen Sie sich bitte zunächst in Ihr TikTok-Business Center ein bzw. erstellen Sie sich ein entsprechendes Konto. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten und auch Konfigurationsschritte.

Ein Link zur Anlage eines TikTok-Business Kontos gibt es direkt hier.

Wo finde ich Errors zur den Produkten in TikTok?

Die möglichen Errors fasst TikTok im Business Center im Bereich Diagnose zusammen. Diesen finden Sie im Business Center unter folgendem Pfad:

Catalogs → Klick auf angelegten Katalog → oben Rechts Einkaufswagen klicken → Diagnose (im Katalog Manager)

Wo genau kann ich in TikTok den Feed hinterlegen?

Die Anlage des Feeds ist umfangreich in unserer Dokumentation der App beschrieben, schauen Sie einfach hier rein!

Wie oft ruft TikTok die Daten in der Regel ab?

Der Intervall der Abfrage der Produktdaten von TikTok kann bei Anlage des Katalogs im Business Center definiert werden und ist somit variabel je nach Konfiguration von Ihnen.

Was bedeutet durch Cronjob generiert? Was passiert, wenn dies nicht aktiviert ist?

Wenn in der Konfiguration „Durch cronjob generiert“ ausgewählt ist, wird in einem regelmäßig und im Feld „Intervall in Sekunden“ vorgegebenen Turnus der Feed automatisch generiert und via Feed URL bereitgestellt. Ist dies deaktiviert, so wird der Feed neu generiert, sobald Pinterest die Daten über die URL abruft.

warnung

Dies ist eine Expertenkonfiguration, damit diese Funktion greift, muss Shopware 6 entsprechend vorbereitet werden.

Was heißt Varianten einbeziehen?

Im Standard werden die Varianten nicht ergänzend als eigene Produkt im Feed übergeben, sodass lediglich Parents von Variationssets bzw. Einzelartikel über den Feed ausgegeben werden.

Bei aktivieren der Funktion „Varianten einbeziehen“ werden Einzelprodukte sowie die Childs von Variationssets übergeben.

Kann ich die Zusatzfelder löschen?

Die Zusatzfelder können nicht händisch gelöscht werden, diese sind mit der App einhergehend installiert und gesetzt.

Bei Löschen der App werden die Zusatzfelder automatisch gelöscht.

Wie sind die technischen Namen der Zusatzfelder und die vorgegebenen Werte?

Die Zusatzfelder haben folgende technische Namen, um diese via API mit Daten aus Ihrem Drittsystem zu befüllen:

Feldname in ShopwareTechnischer NameWertvorgabe
Zustandtiktok_feed_conditionnew; refurbished; used
Größetiktok_feed_sizeFrei definierbar
Farbetiktok_feed_colorFrei definierbar
Materialtiktok_feed_materialFrei definierbar
Mustertiktok_feed_patternFrei definierbar
Geschlechttiktok_feed_genderfemale; male; unisex
Altersgruppetiktok_feed_age_groupnewborn; infant; toddler; kids; adult
Marke des Händlerstiktok_feed_merchant_brandFrei definierbar
Video linktiktok_feed_video_linkFrei definierbar
Produkttyptiktok_feed_product_typeFrei definierbar
Google Produktkategorietiktok_feed_google_product_categoryFrei definierbar, bitte prüfen Sie die Vorgaben von Google Shopping!

Wo kann ich TikTok spezifische Informationen hinterlegen?

Um den Feed mit Meta spezifischen Informationen zu befüllen, die ergänzend zum Standard gesetzt werden können, werden bei erfolgreicher Aktivierung der App Zusatzfelder in den Produkten unter Spezifikationen → Zusatzfelder angelegt.

Die Gruppe der Zusatzfelder heißt „TikTok Produktfeed“ und kann entsprechend mit Informationen Produktspezifisch befüllt werden.

Wofür ist es relevant, welchen Verkaufskanal und welche Produktgruppe ich auswähle?

Der Verkaufskanal und die Produktgruppe bilden in Kombination den Filter der zu übertragenden Produkte.

Eine Produktgruppe sollte entsprechend unter Kataloge → Dynamische Produktgruppen eingerichtet sein, ansonsten können keine Produkte übertragen werden.

Wo kann ich die Konfiguration des Feeds aktualisieren?

Sobald die App installiert ist kann die Konfiguration direkt in der App aufgerufen werden. Die Konfiguration der Apps finden Sie unter:

Erweiterungen → Meine Erweiterungen → Klick auf die 3 Punkte neben der App → Konfigurieren

Hier kann dann die Konfiguration der App durchgeführt werden. Nach erfolgreichem Speichern der Konfiguration ist die Aktualisierung der Produkte für den Feed notwendig.

Um dies anzustoßen, reicht der Klick auf ein beliebiges Produkt, in der Produktübersicht. Auf der Produktdetailübersicht finden Sie oben rechts 3 Punkte, mit Klick auf diese können Sie die Konfiguration aktualisieren.

Die zweite Möglichkeit besteht in der gesamtem Produktübersicht, hier können Sie eine Checkbox eines beliebigen Produktes anhaken. Hier finden Sie dann ebenfalls 3 Punkte oben rechts, mit Klick auf diese können Sie dann ebenfalls wie in der Produktdetailübersicht mit einem Klick die Konfiguration aktualisieren.

Nach ausführen der Aktualisierung wird der Feed zum ersten mal generiert bzw. bei Update der Konfiguration nach Ersteinrichtung generell Aktualisiert, sodass die neue Konfiguration der App greift.

Die Konfiguration der App greift für alle Produkte immer erst nach Aktualisierung des Feeds über die genannten Optionen.

Was passiert, wenn der TikTok Feed leer ist bzw. dies keine neuen Daten erhält?

Das Handling mit Produkten, die nicht mehr vorhanden sind oder keine neuen Produkte enthält, können Sie in Ihrer Konfiguration im Business Center bei TikTok definieren.

Dies kann unter anderem unter folgendem Pfad definiert werden:

Katalog Manager → Produktquellen → Quelle auswählen → Einstellungen

Was ist der Effekt beim deaktivieren bzw. löschen der App?

Sobald die App deaktiviert wird, wird der Produktfeed nicht mehr von der App neu generiert. Somit ist der Feed nicht mehr erreichbar. Auch die URL des Feeds ist nicht mehr in der App verfügbar.

Beim löschen der App werden ergänzend die von der App angelegten und TikTok spezifischen Zusatzfelder entfernt inklusive aller eventuell gepflegten Informationen in diesen Feldern.

Wie kann ich meine App Lizenz kündigen?

Um die App zu kündigen, müssen Sie nach erfolgreicher Deinstallation der App in Ihrem Shopware Account die der App verbundene Lizenz kündigen.

Andernfalls kann es vorkommen, dass die Lizenz trotz deinstallierter App weiterläuft, ohne dass die der Lizenz verbundene App überhaupt genutzt wird, somit fallen dann auch weiterhin monatliche Gebühren an.

info

Dies ist eine Shopwareseitige Funktionalität, die wir als APP-Entwickler nicht beeinflussen können. Wir danke Ihnen für Ihr Verständnis!