Zum Hauptinhalt springen

Einrichtung und Konfiguration der App

Vielen Dank für die Installation unserer App zur Generierung eines automatisierten TikTok Feeds und Ihr Vertrauen!

In den folgenden Schritten werden wir im Detail die Konfiguration und die Bestandteile des Feeds erläutern und wichtige Informationen bereitstellen.

Hier finden Sie ein umfangreiches Video, das die nachfolgende Schritte im Detail beleuchtet und erklärt:

1. Schritt: Installation & Aktivierung der App

Zunächst muss die App installiert und anschließend aktiviert werden.

Hier finden Sie den Pfad, um die App zu installieren und zu aktivieren:

Shopware Administration → Erweiterungen → Meine Erweiterungen → App Installieren → Toggle „Aktivieren"

Nachdem die App aktiviert ist, kann mit der Konfiguration gestartet werden.

2. Schritt: Erforderliche Konfiguration

Konfiguration öffnen

Um die Konfiguration der App durchzuführen, müssen Sie unter dem im Schritt 1 genannten Pfad nun auf Höhe der App „Konfigurieren" anklicken. Somit gelangen Sie zur Konfiguration.

Hier finden Sie einen Screenshot mit dem genauen Punkt, an dem Sie die Konfiguration der App öffnen können:

Erforderliche Konfiguration durchführen

Hier finden Sie zunächst einen Screenshot mit allen relevanten Konfigurationsoptionen, die wir nachfolgend im Detail durchgehen.

Verkaufskanal

Dies ist ein von Shopware im Standard in jeder App vorgegebenes Feld, das für die Konfiguration nicht relevant ist.

warnung

Wird ein Verkaufskanal hier ausgewählt, kann die erforderliche Konfiguration nicht durchgeführt werden, da die Felder gesperrt werden. Dieses Feld also bitte nicht nutzen bzw. auf „Alle Verkaufskanäle" stehen lassen.

URL des Produktfeeds

Hier finden Sie die URL, die später im TikTok Business Center hinterlegt werden kann. Kopieren Sie diesen einfach aus dem Feld.

info

Ist der Produktfeed noch nicht erstmalig generiert worden, so steht im später zu kopierenden URL Feld folgendes: https://docs.feedgenie.de/help/not-generated" HIER finden Sie ergänzend noch einen kleinen Beitrag bei Anzeige dieser URL.

gefahr

Der Link des Produktfeeds erneuert sich erst, nachdem Sie folgendes durchgeführt haben: Aktualisieren des Feeds

Produktgruppe

Hier ist eine vorab konfigurierte Produktgruppe auszuwählen, die als Produktdatenquelle für den Feed dient.

info

Nur Produkte, die der hier definierten Produktgruppe zugewiesen sind, werden auch entsprechend übertragen. Alle anderen Produkte werden nicht in dem Feed übergeben.

Hier finden Sie Informationen zur Anlage einer Produktgruppe als Beispiel, sofern Sie noch keine passende Produktgruppe angelegt haben:

Shopware Administration → Kataloge → Dynamische Produktgruppen → Produktgruppe anlegen

Anschließend kann hier dann eine Dynamische Produktgruppe mit bestimmten Filtern definiert werden, z.B: Lagerbestand größer/gleich 1, sodass alle Produkte mit einem Bestand mit dem Feed an TikTok übergeben werden können.

Verkaufskanal erforderliche Konfiguration

Hier ist ergänzend zu der dynamischen Produktgruppe der Verkaufskanal auszuwählen, um den Produktexport einem Verkaufskanal zuzuweisen.

Domain

Hier ist die Domain zu definieren, unter der der Produktfeed später in dem voran genannten Feld URL des Produktfeeds erreichbar sein soll.

Währung

Hier ist die Währung zu definieren, in der die Produkte im Feed gemeinsam mit dem Preis ausgegeben werden sollen.

Abschluss der erforderlichen Konfiguration

Nun wurden die erforderlichen Konfigurationsschritte durchgeführt, sodass der Feed erstmalig generiert und anschließend genutzt werden kann. Bitte speichern Sie Ihre Änderungen. Es gibt jedoch noch viele weitere Konfigurationsmöglichkeiten sowie Hinweise zur Datenpflege.

Wenn Sie die zusätzliche Konfiguration, die Experten Konfiguration sowie die globale Produktfeed Konfiguration und globale Spalten Konfiguration nicht durchführen wollen, können Sie direkt zu Schritt 7 gehen, um die erstmalige Generierung des Feeds anzustoßen.

gefahr

Die gespeicherte Konfiguration der App wird nicht greifen, bis erstmalig die Aktualisierung des Feeds angestoßen wurde. In Schritt 7 finden Sie eine Anleitung zum auslösen der Aktualisierung des Feeds.

Um die Bestandteile der Produktdaten des Feeds einzusehen, klicken Sie HIER.

3. Schritt: Zusätzliche Konfiguration

Varianten einbeziehen

Mit diesem Toggle können Sie definieren, ob Varianten einbezogen werden sollen.

gefahr

Achtung! Ist Varianten einbeziehen aktiviert, werden Parents von Variationssets nicht mehr übertragen sondern lediglich die Childs sowie Einzelprodukte.

4. Schritt: Experten Konfiguration

warnung

Diese Konfiguration ist ausschließlich für Experten gedacht! Zur korrekten Funktionalität der Generierung durch Cronjobs muss der Shopware Shop entsprechend konfiguriert werden. Keine Sorge, der Feed wird, sofern die Experten Konfiguration nicht durchgeführt wurde, Live erstellt, sobald TikTok Daten abfragt.

Durch cronjob generiert

Mit diesem Toggle können Sie definieren, ob der Produktfeed durch einen Cronjob in Shopware generiert werden soll.

Folgenden Effekt hat dieses Feld je nach Aktivierung oder Deaktivierung:

Ist Durch cronjob generiert deaktiviert, sprich „Grau", so wird der Feed erst bei Abruf durch TikTok generiert. Der Feed wird also „Live" bei Abfrage generiert.

Intervall in Sekunden

Mit diesem Zahlenfeld können Sie definieren, in welchem Intervall der Produktfeed bei Aktivierung des voran genannten Feldes „Durch cronjob generiert" generiert werden soll. Der Intervall ist in Sekunden anzugeben.

5. Schritt: Globale Produktfeed Konfiguration

Zustand

Hier ist der globale Zustand aller Produkte zu definieren.

Der Standardwert ist immer „Neu", dieser kann entsprechend global ausgewählt werden.

Es gibt folgende Auswahlmöglichkeiten:

  1. Neu
  2. Generalüberholt
  3. Gebraucht

Sie wollen den Zustand ergänzend pro Produkt pflegen, falls dieser von der globalen Konfiguration abweicht?

Hier finden Sie Informationen zur Möglichkeit der Pflege des Zustands pro Produkt:

Neben der globalen Konfiguration kann der Zustand auch pro Produkt gepflegt werden. Ist dieser im Produkt gesetzt, wird dieser übernommen. Ist das Feld leer, wird der Zustand aus der globalen Konfiguration übernommen.

Der Pfad des Zusatzfeldes zur Pflege pro Produkt ist folgender als Beispiel für ein Einzelprodukt:

Shopware Administration → Kataloge → Produkte → Ein Produkt auswählen → Spezifikationen → Zusatzfelder → TikTok Produktfeed → Zustand

Marke

Hier wird die globale Marke gesetzt, sofern keine Marke pro Produkt im Feld „Hersteller" gesetzt ist. Die Marke ist bei TikTok ein Pflichtfeld. Standardwert ist „Shopware AG".

6. Schritt: Globale Spalten Konfiguration

In der globalen Spalten Konfiguration können die optionalen Spalten aktiviert und deaktiviert werden, sodass diese im Produktfeed nicht ausgegeben werden. Im Standard sind alle Spalten aktiviert.

Folgende optionale Spalten können aktiviert und deaktiviert werden:

  • Zusätzlicher Bildlink (additional_image_link)
  • Produkttyp (product_type)
  • Angebotspreis (sale_price)
  • Marke (brand)
  • GTIN (gtin)
  • Elementgruppen ID (item_group_id)
  • MPN (mpn)
  • Altersgruppe (age_group)
  • Farbe (color)
  • Geschlecht (gender)
  • Material (material)
  • Muster (pattern)
  • Größe (size)
  • Zustand (condition)
  • Google Produktkategorie (google_product_category)
  • Video Link (video_link)
  • Marke des Händlers (merchant_brand)

Folgenden Effekt haben dieses Felder je nach Aktivierung oder Deaktivierung:

Ist der jeweilige Toggle pro Spalte deaktiviert, sprich „Grau", so wird die Spalte nicht im Feed ausgegeben, unabhängig von der Pflege pro Produkt.

gefahr

Auch nach dieser Konfiguration sollte zur Sicherheit immer die Aktualisierung des Feeds wie in Schritt 7 beschrieben durchgeführt werden.

7. Schritt: Aktualisieren des Feeds und erstmalige Anlage

warnung

Die Aktualisierung ist notwendig, um die gespeicherte Konfiguration auch auf den Feed anzuwenden, andernfalls haben die voran genannten Einstellungen keinen Effekt.

info

Die Aktualisierung des Feeds hat nichts mit den sich generell aktualisierenden Feed Inhalten zu tun, die Funktion ist hiervon losgelöst, sondern bezieht sich auf die in Schritt 2 bis 6 genannten Konfigurationen.

Zur Aktualisierung des Feeds, sodass dieser mit der neu gespeicherten Konfiguration übergeben wird, bestehen 2 Möglichkeiten, die nachfolgend beschrieben sind:

Option 1: Aktualisieren in der Produktübersicht

Diese Möglichkeit besteht in der gesamten Produktübersicht, hier können Sie eine Checkbox eines beliebigen Produktes anhaken. Nach anhaken der Checkbox eines Produktes finden Sie dann ebenfalls 3 Punkte oben rechts, mit Klick auf diesen können Sie dann mit einem Klick die Konfiguration aktualisieren.

Hier finden Sie den Pfad zu der genannten Funktion:

Shopware Administration → Kataloge → Produkte → Checkbox eines Produktes anhaken → Drei Punkte oben rechts neben Blauer Box klicken → TikTok Feed Konfiguration aktualisieren klicken

Hier finden Sie einen Screenshot, der die Option der Aktualisierung in der Produktübersicht darstellt:

Nach ausführen der Aktualisierung wird der Feed zum ersten mal generiert bzw. bei Update der Konfiguration nach Ersteinrichtung generell aktualisiert, sodass die neue Konfiguration, die in der App defininert wurde, greift.

Option 2: Aktualisieren in der Produktdetailübersicht:

Bei dieser Möglichkeit reicht der Klick auf ein beliebiges Produkt in der Produktübersicht.

Auf der Produktdetailübersicht des geklickten Produktes finden Sie oben rechts 3 Punkte, mit Klick auf diese und anschließendem Klick auf „TikTok Feed Konfiguration aktualisieren" können Sie die Konfiguration aktualisieren.

Hier finden Sie den Pfad zu der genannten Funktion:

Shopware Administration → Kataloge → Produkte → Ein Produkt öffnen → Drei Punkte oben rechts neben Speichern klicken → TikTok Feed Konfiguration aktualisieren klicken

Hier finden Sie einen Screenshot, der die Option der Aktualisierung in der Produktdetailübersicht darstellt:

success

Nach ausführen der Aktualisierung wird der Feed zum ersten mal generiert bzw. bei Update der Konfiguration nach Ersteinrichtung generell aktualisiert, sodass die neue Konfiguration der App greift.

Bestandteile des Feeds

In diesem Abschnitt finden Sie alle Datenfelder die wir aus Shopware heraus übergeben können. Die Pflichtwerte sind von TikTok vorgegeben und werden im Standard und auf Basis der Pflege der Produkte in Kombination mit der vorgenommenen Konfiguration übergeben.

Die Optionalen Werte sind durch Zusatzfelder und weitere Pflegeoptionen im Standard gegeben.

Definition von Zusatzfeldern

Da nicht alle Informationen für TikTok im Standard von Shopware gesetzt werden können, haben wir für TikTok spezifische Zusatzfelder angelegt.

Hier finden Sie den Pfad zu den Zusatzfeldern pro Produkt:

Shopware Administration → Kataloge → Produkte → Klick auf ein Produkt → Spezifikationen → Zusatzfelder → TikTok Produktfeed

Die Zusatzfelder können dann pro Produkt individuell gepflegt werden, sodass Informationen speziell für TikTok bereitgestellt werden können, um Ihren Social Commerce Handel zu optimieren.

Folgende Zusatzfelder setzen und nutzen wir für die App:

  1. Zustand
  2. Größe
  3. Farbe
  4. Material
  5. Muster
  6. Geschlecht
  7. Altersgruppe
  8. Marke des Händlers
  9. Video link
  10. Produkttyp
  11. Google Produktkategorie

Hier ein Screenshot mit den gesetzten Zusatzfeldern zur Übersicht in Shopware 6 nach Installation und Aktivierung der App:

info

Sind die Felder gepflegt, werden die Informationen entsprechend pro Produkt über den Feed an TikTok übergeben. Sind diese leer, greift entweder der Wert aus der globalen Konfiguration der App oder das Feld bleibt im Feed leer.

Pflichtwerte

TikTok Feed WertDatenquelle in ShopwareWertvorgabeKonfigurationsmöglichkeit
sku_idProduktnummerFrei definierbar/
titleNameFrei definierbar/
descriptionBeschreibung (HTML wird ausgeklammert)Frei definierbar/
availabilityLagerbestandLagerbestand ist größer als 0 (in stock); Lagerbestand ist kleiner oder gleich 0 (out of stock)/
conditionZusatzfeld Zustandnew; refurbished; usedIn der globalen Produktfeed Konfiguration vorgegeben
pricePreis (Brutto)Frei definierbar/
linkProduktlink aus ShopwareVorgegeben vom System/
image_linkBildlink des ersten BildesVorgegeben vom System/
brandHerstellerFrei definierbar, wenn leer, dann greift die globale Produktfeed KonfigurationIn der globalen Produktfeed Konfiguration vorgegeben

Optionale Werte

TikTok Feed WertDatenquelle in ShopwareWertvorgabeKonfigurationsmöglichkeit
google_product_categoryTikTok Produktfeed Zusatzfelder → Google ProduktkategorieFrei definierbar, bitte prüfen Sie die Vorgaben von Google Shopping!Siehe Google Infos HIER
video_linkTikTok Produktfeed → Zusatzfelder → Video linkFrei definierbarHier sollte eine vollständige URL inklusive https:// hinterlegt werden
additional_image_linkWeitere Bildlinks (bis zu 10 weitere)Frei definierbar/
age_groupTikTok Produktfeed Zusatzfelder → Altersgruppenewborn; infant; toddler; kids; adult/
colorTikTok Produktfeed Zusatzfelder → FarbeFrei definierbar/
genderTikTok Produktfeed Zusatzfelder → Geschlechtfemale; male; unisex/
item_group_idParent ID aus Shopware bei VariantenParent ID/
materialTikTok Produktfeed Zusatzfelder → MaterialFrei definierbar/
patternTikTok Produktfeed Zusatzfelder → MusterFrei definierbar/
product_typeTikTok Produktfeed → Zusatzfelder → ProdukttypFrei definierbarOrientieren Sie sich an der Kategorievorgabe von TikTok
sale_pricePreis, wenn das Feld „Streichpreis" befüllt ist. Der gesetzte Streichpreis wir dann zum TikTok Feed Wert „price"Frei definierbar/
gtinGTIN/EANFrei definierbar/
mpnHersteller-ProduktnummerFrei definierbar/
sizeTikTok Produktfeed Zusatzfelder → GrößeFrei definierbar/
taxSteuersatzFrei definierbar/
merchant_brandTikTok Produktfeed → Zusatzfelder → Marke des HändlersFrei definierbar/

Konfiguration bei TikTok

Um den in den voran genannten Schritten definierten und generierten Produktfeed für TikTok bereitzustellen, loggen Sie sich bitte zunächst in das Business Center ein bzw. erstellen Sie sich ein entsprechendes Konto.

Nachfolgend ein Video mit umfangreichen Infos und Details zu den nachfolgenden Schritten:

Schritt 1: Datenquelle definieren

Zunächst muss der Katalog angelegt werden, sodass der Feed Link aus dem Feld URL des Produktfeeds der installierten App entsprechend kopiert und bei TikTok hinterlegt werden kann.

Hier finden Sie den Pfad, um eine Datenquelle anzulegen:

Business Center → Richtiger Account ausgewählt → Catalogs → Add catalog → Infos einfügen → Erstellen → Zum Katalog Manager wechseln

Schritt 2: Datenfeed mit URL hinterlegen

Nun sind Sie durch TikTok auf den Katalog Manager weitergeleitet worden. Hier können Sie nun Produkte für den angelegten Katalog hinterlegen. Mit Klick auf „Produkte hinzufügen" geht's los! Nachfolgend finden Sie eine Dokumentation in Bildform zur korrekten Konfiguration der Datenquelle im Catalog Manager:

1. Datenfeed erstellen – los geht's!

2. Datenfeed Aktualisierungsart festlegen

3. Datenfeed URL hinterlegen

Hier ist die URL einzufügen, die Sie in der installierten TikTok App kopieren können.

info

Nun ist der Feed erfolgreich im Katalog Manager eingerichtet und die Produktdaten können aus Shopware zu TikTok übertragen werden.

Schritt 3: Berichte & Error Handling

Nach erfolgreichem ersten Abgleich der Daten, werden Sie eventuell einen Bericht erhalten, den Sie in Ihrem Commerce Manager einsehen können.

Hier finden Sie den Pfad zu den Berichten und verbundenen Errors:

Catalogs → Klick auf angelegten Katalog → oben Rechts Einkaufswagen klicken → Diagnose (im Katalog Manager)

Hier können Sie dann unter Diagnose eventuelle Fehler sowie einen generellen Status Ihrer Produktdaten im Katalog Manager erhalten.

Changelog

05.05.2023

App Version: 1.0.0
Backend Version: 1.2.7

Erste Version der finalen Shopware 6 App.

08.05.2023

App Version: 1.1.0
Backend Version: 1.3.0

Die item_group_id wird nun ergänzend im Feed ausgegeben.