Fragen & Antworten
Wie kann ich meine App Lizenz kündigen?
Um die App zu kündigen, müssen Sie nach erfolgreicher Deinstallation der App in Ihrem Shopware Account die der App verbundene Lizenz kündigen.
Andernfalls kann es vorkommen, dass die Lizenz trotz deinstallierter App weiterläuft, ohne dass die der Lizenz verbundene App überhaupt genutzt wird, somit fallen dann auch weiterhin monatliche Gebühren an.
Dies ist eine Shopwareseitige Funktionalität, die wir als APP-Entwickler nicht beeinflussen können. Wir danke Ihnen für Ihr Verständnis!
Was bedeutet durch Cronjob generiert? Was passiert, wenn dies nicht aktiviert ist?
Wenn in der Konfiguration „Durch cronjob generiert“ ausgewählt ist, wird in einem regelmäßig und im Feld „Intervall in Sekunden“ vorgegebenen Turnus der Feed automatisch generiert und via Feed URL bereitgestellt. Ist dies deaktiviert, so wird der Feed neu generiert, sobald Pinterest die Daten über die URL abruft.
Dies ist eine Experten Konfiguration, damit diese Funktion greift, muss Shopware 6 entsprechend vorbereitet werden.
Was heißt Varianten einbeziehen?
Im Standard werden die Varianten nicht ergänzend als eigene Produkt im Feed übergeben, sodass lediglich Parents von Variationssets bzw. Einzelartikel über den Feed ausgegeben werden.
Bei aktivieren der Funktion „ Varianten einbeziehen“ werden Einzelprodukte sowie die Childs von Variationssets übergeben. Darüber hinaus werden die Item Group ID (Parent ID des Produktes) sowie die Variations Identifikationen + Ausprägungen übertragen.
Kann ich die Zusatzfelder löschen?
Die Zusatzfelder können nicht händisch gelöscht werden, diese sind mit der App einhergehend installiert und gesetzt.
Bei löschen der App werden die Zusatzfelder automatisch gelöscht.
Wie sind die technischen Namen der Zusatzfelder und die vorgegebenen Werte?
Die Zusatzfelder haben folgende technische Namen, um diese via API mit Daten aus Ihrem Drittsystem zu befüllen:
Feldname in Shopware | Technischer Name | Wertvorgabe |
---|---|---|
Produkttyp | pinterest_feed_product_type | Frei definierbar |
Altersgruppe | pinterest_feed_age_group | newborn, infant, toddler, kids, adult |
Farbe | pinterest_feed_color | Frei definierbar |
Geschlecht | pinterest_feed_gender | female, male, unisex |
Material | pinterest_feed_material | Frei definierbar |
Muster | pinterest_feed_pattern | Frei definierbar |
Größe | pinterest_feed_size | Frei definierbar |
Zustand | pinterest_feed_condition | new, refurbished, used |
Google Produktkategorie | pinterest_feed_google_product_category | Frei definierbar |
Wo kann ich Pinterest spezifische Informationen hinterlegen?
Um den Feed mit Pinterest spezifischen Informationen zu befüllen, die ergänzend zum Standard gesetzt werden können, werden bei erfolgreicher Aktivierung der App Zusatzfelder in den Produkten unter Spezifikationen → Zusatzfelder angelegt.
Die Gruppe der Zusatzfelder heißt „Pinterest Produktfeed“ und kann entsprechend mit Informationen Produktspezifisch befüllt werden.
Wofür ist es relevant, welchen Verkaufskanal und welche Produktgruppe ich auswähle?
Der Verkaufskanal und die Produktgruppe bilden in Kombination den Filter der zu übertragenden Produkte.
Eine Produktgruppe sollte entsprechend unter Kataloge → Dynamische Produktgruppen eingerichtet sein, ansonsten können keine Produkte übertragen werden.
Wo kann ich die Konfiguration des Feeds aktualisieren?
Sobald die App installiert ist kann die Konfiguration direkt in der App aufgerufen werden. Die Konfiguration der Apps finden Sie unter:
Erweiterungen → Meine Erweiterungen → Klick auf die 3 Punkte neben der App → Konfigurieren.
Hier kann dann die Konfiguration der App durchgeführt werden. Nach erfolgreichem Speichern der Konfiguration ist die Aktualisierung der Produkte für den Feed notwendig.
Um dies anzustoßen, reicht der Klick auf ein beliebiges Produkt, in der Produktübersicht. Auf der Produktdetailübersicht finden Sie oben rechts 3 Punkte, mit Klick auf diese können Sie die Konfiguration aktualisieren.
Die zweite Möglichkeit besteht in der gesamtem Produktübersicht, hier können Sie eine Checkbox eines beliebigen Produktes anhaken. Hier finden Sie dann ebenfalls 3 Punkte oben rechts, mit Klick auf diese können Sie dann ebenfalls wie in der Produktdetailübersicht mit einem Klick die Konfiguration aktualisieren.
Nach ausführen der Aktualisierung wird der Feed zum ersten mal generiert bzw. bei Update der Konfiguration nach Ersteinrichtung generell Aktualisiert, sodass die neue Konfiguration der App greift.
Die Konfiguration der App greift für alle Produkte immer erst nach Aktualisierung des Feeds über die genannten Optionen.
Was ist der Effekt beim deaktivieren bzw. löschen der App?
Sobald die App deaktiviert wird, wird der Produktfeed nicht mehr von der App neu generiert. Somit ist der Feed nicht mehr erreichbar. Auch die URL des Feeds ist nicht mehr in der App verfügbar.
Beim löschen der App werden ergänzend die von der App angelegten und Pinterest spezifischen Zusatzfelder entfernt inklusive aller eventuell gepflegten Informationen in diesen Feldern.
Wie oft ruft Pinterest die Daten in der Regel ab?
Pinterest ruft die Daten in der Regel alle 24 Stunden ab, den ersten abgleich kann man während der Konfiguration des Pinterest Feeds im Business Hub steuern, hier kann eine Uhrzeit und eine gewählte Zeitzone zum Abgleich gesetzt werden.