Zum Hauptinhalt springen

Einrichtung und Konfiguration der App

Vielen Dank für die Installation unserer App zur Generierung eines automatisierten idealo Feeds und Ihr Vertrauen!

In den folgenden Schritten werden wir im Detail die Konfiguration und die Bestandteile des Feeds erläutern und wichtige Informationen bereitstellen.

Das nachfolgende Video führt Sie im Detail durch die Konfiguration der App und bietet viele visuelle Einblicke und Details:

1. Schritt: Installation & Aktivierung der App

Zunächst muss die App installiert und anschließend aktiviert werden.

Hier finden Sie den Pfad, um die App zu installieren und zu aktivieren:

Shopware Administration → Erweiterungen → Meine Erweiterungen → App Installieren → Toggle „Aktivieren"

Nachdem die App aktiviert ist, kann mit der Konfiguration gestartet werden.

2. Schritt: Erforderliche Konfiguration

Konfiguration öffnen

Um die Konfiguration der App durchzuführen, müssen Sie unter dem im Schritt 1 genannten Pfad nun auf Höhe der App „Konfigurieren" anklicken. Somit gelangen Sie zur Konfiguration.

Hier finden Sie einen Screenshot mit dem genauen Punkt, an dem Sie die Konfiguration der App öffnen können:

Erforderliche Konfiguration durchführen

Hier finden Sie zunächst einen Screenshot mit allen relevanten Konfigurationsoptionen, die wir nachfolgend im Detail durchgehen.

Verkaufskanal

Dies ist ein von Shopware im Standard in jeder App vorgegebenes Feld, das für die Konfiguration nicht relevant ist.

warnung

Wird ein Verkaufskanal hier ausgewählt, kann die erforderliche Konfiguration nicht durchgeführt werden, da die Felder gesperrt werden. Dieses Feld also bitte nicht nutzen bzw. auf „Alle Verkaufskanäle" stehen lassen.

URL des Produktfeeds

Hier finden Sie die URL, die später bei idealo hinterlegt werden kann. Kopieren Sie diesen einfach aus dem Feld.

info

Ist der Produktfeed noch nicht erstmalig generiert worden, so steht im später zu kopierenden URL Feld folgendes: https://docs.feedgenie.de/help/not-generated" HIER finden Sie ergänzend noch einen kleinen Beitrag bei Anzeige dieser URL.

gefahr

Der Link des Produktfeeds erneuert sich erst, nachdem Sie folgendes durchgeführt haben: Aktualisieren des Feeds

Produktgruppe

Hier ist eine vorab konfigurierte Produktgruppe auszuwählen, die als Produktdatenquelle für den Feed dient.

info

Nur Produkte, die der hier definierten Produktgruppe zugewiesen sind, werden auch entsprechend übertragen. Alle anderen Produkte werden nicht in dem Feed übergeben.

Hier finden Sie Informationen zur Anlage einer Produktgruppe als Beispiel, sofern Sie noch keine passende Produktgruppe angelegt haben:

Shopware Administration → Kataloge → Dynamische Produktgruppen → Produktgruppe anlegen

Anschließend kann hier dann eine Dynamische Produktgruppe mit bestimmten Filtern definiert werden, z.B: Lagerbestand Größer/gleich 1, sodass alle Produkte mit einem Bestand mit dem Feed an idealo übergeben werden können.

Verkaufskanal erforderliche Konfiguration

Hier ist ergänzend zu der dynamischen Produktgruppe der Verkaufskanal auszuwählen, um den Produktexport einem Verkaufskanal zuzuweisen.

Domain

Hier ist die Domain zu definieren, unter der der Produktfeed später in dem voran genannten Feld URL des Produktfeeds erreichbar sein soll.

Währung

Hier ist die Währung zu definieren, in der die Produkte im Feed gemeinsam mit dem Preis ausgegeben werden sollen.

Abschluss der erforderlichen Konfiguration

Nun wurden die erforderlichen Konfigurationsschritte durchgeführt, sodass der Feed erstmalig generiert und anschließend genutzt werden kann. Bitte speichern Sie Ihre Änderungen. Es gibt jedoch noch viele weitere Konfigurationsmöglichkeiten sowie Hinweise zur Datenpflege.

Wenn Sie die weiteren Konfigurationsschritte nicht durchführen wollen, können Sie direkt zu Schritt 10 gehen, um die erstmalige Generierung des Feeds anzustoßen.

gefahr

Die gespeicherte Konfiguration der App wird nicht greifen, bis erstmalig die Aktualisierung des Feeds angestoßen wurde. In Schritt 10 finden Sie eine Anleitung zum auslösen der Aktualisierung des Feeds.

3. Schritt: Experten Konfiguration

warnung

Diese Konfiguration ist ausschließlich für Experten gedacht! Zur korrekten Funktionalität der Generierung durch Cronjobs muss der Shopware Shop entsprechend konfiguriert werden. Keine Sorge, der Feed wird, sofern die Experten Konfiguration nicht durchgeführt wurde, Live erstellt, sobald idealo Daten abfragt.

Dateiname

Mit diesem Textfeld können Sie den Dateinamen des Feeds definieren. Standardmäßig ist dieser "idealo.xml".

Durch cronjob generiert

Mit diesem Toggle können Sie definieren, ob der Produktfeed durch einen Cronjob in Shopware generiert werden soll.

Folgenden Effekt hat dieses Feld je nach Aktivierung oder Deaktivierung:

Ist Durch cronjob generiert deaktiviert, sprich „Grau", so wird der Feed erst bei Abruf durch idealo generiert. Der Feed wird also „Live" bei Abfrage generiert.

Intervall in Sekunden

Mit diesem Zahlenfeld können Sie definieren, in welchem Intervall der Produktfeed bei Aktivierung des voran genannten Feldes „Durch cronjob generiert" generiert werden soll. Der Intervall ist in Sekunden anzugeben.

4. Schritt: idealo Business API Konfiguration

In diesem Schritt können Sie die idealo Business API Konfiguration vornehmen. Diese ist erforderlich, wenn Sie die idealo Business API nutzen möchten, um Ihre Produkte direkt an idealo zu übertragen.

Weitere Informationen zur idealo Business API finden Sie im Abschnitt Konfiguration bei idealo.

5. Schritt: Zusätzliche Feed Konfiguration

Zusätzliche Namensinformationen

Mit diesem Textfeld können Sie zusätzliche Informationen zum Produktnamen hinzufügen, die dann im Feed ausgegeben werden. Diese werden dann an den Produktnamen angehängt.

Zusätzliche URL Parameter

Mit diesem Textfeld können Sie zusätzliche URL-Parameter definieren, die an die Produkt-URLs angehängt werden. Diese können für Tracking-Zwecke genutzt werden.

Beispiele für UTM-Parameter

Hier einige Beispiele für UTM-Parameter, die Sie nutzen können:

  • utm_source=idealo
  • utm_medium=cpc
  • utm_campaign=idealo-feed

6. Schritt: Benutzerdefinierte Feldzuordnung

In diesem Schritt können Sie benutzerdefinierte Feldzuordnungen vornehmen, um bestimmte Produkteigenschaften aus Shopware den entsprechenden Feldern im idealo Feed zuzuordnen.

Größe

Hier können Sie definieren, aus welchem Feld in Shopware die Größeninformation für den idealo Feed entnommen werden soll.

Farbe

Hier können Sie definieren, aus welchem Feld in Shopware die Farbinformation für den idealo Feed entnommen werden soll.

Material

Hier können Sie definieren, aus welchem Feld in Shopware die Materialinformation für den idealo Feed entnommen werden soll.

7. Schritt: Zusätzliche benutzerdefinierte Feld Konfiguration

In diesem Schritt können Sie zusätzliche benutzerdefinierte Felder konfigurieren, die im idealo Feed ausgegeben werden sollen.

Gutscheincode

Hier können Sie einen Gutscheincode definieren, der im Feed für alle Produkte ausgegeben wird.

Fulfillment-Typ

Hier können Sie den Fulfillment-Typ definieren, der im Feed für alle Produkte ausgegeben wird. Mögliche Werte sind: Spedition, Paketdienst, Download, Brief.

Kostenlose Rückgabefrist

Hier können Sie die kostenlose Rückgabefrist in Tagen definieren, die im Feed für alle Produkte ausgegeben wird.

Lieferkommentar

Hier können Sie einen Lieferkommentar definieren, der im Feed für alle Produkte ausgegeben wird.

8. Schritt: Versand & Alternativer Versand

In diesem Schritt können Sie die Versandoptionen für den idealo Feed konfigurieren.

Versandmethoden

Hier können Sie die Versandmethoden definieren, die im Feed ausgegeben werden sollen.

Versandkosten

Hier können Sie die Versandkosten definieren, die im Feed ausgegeben werden sollen.

Versandkostenfrei ab

Hier können Sie den Betrag definieren, ab dem der Versand kostenfrei ist.

Lieferzeit

Hier können Sie die Lieferzeit in Tagen definieren, die im Feed ausgegeben werden soll.

9. Schritt: Zahlungen & Alternative Zahlung

In diesem Schritt können Sie die Zahlungsoptionen für den idealo Feed konfigurieren.

Zahlungsarten

Hier können Sie die Zahlungsarten definieren, die im Feed ausgegeben werden sollen.

Kosten für Zahlungen

Hier können Sie die Kosten für die verschiedenen Zahlungsarten definieren, die im Feed ausgegeben werden sollen.

10. Schritt: Aktualisieren des Feeds und erstmalige Anlage

warnung

Die Aktualisierung ist notwendig, um die gespeicherte Konfiguration auch auf den Feed anzuwenden, andernfalls haben die voran genannten Einstellungen keinen Effekt.

info

Die Aktualisierung des Feeds hat nichts mit den sich generell aktualisierenden Feed Inhalten zu tun, die Funktion ist hiervon losgelöst, sondern bezieht sich auf die in Schritt 2 bis 9 genannten Konfigurationen.

Zur Aktualisierung des Feeds, sodass dieser mit der neu gespeicherten Konfiguration übergeben wird, bestehen 2 Möglichkeiten, die nachfolgend beschrieben sind:

Option 1: Aktualisieren in der Produktübersicht

Diese Möglichkeit besteht in der gesamten Produktübersicht, hier können Sie eine Checkbox eines beliebigen Produktes anhaken. Nach anhaken der Checkbox eines Produktes finden Sie dann ebenfalls 3 Punkte oben rechts, mit Klick auf diesen können Sie dann mit einem Klick die Konfiguration aktualisieren.

Hier finden Sie den Pfad zu der genannten Funktion:

Shopware Administration → Kataloge → Produkte → Checkbox eines Produktes anhaken → Drei Punkte oben rechts neben Blauer Box klicken → idealo Feed Konfiguration aktualisieren klicken

Hier finden Sie einen Screenshot, der die Option der Aktualisierung in der Produktübersicht darstellt:

Nach ausführen der Aktualisierung wird der Feed zum ersten mal generiert bzw. bei Update der Konfiguration nach Ersteinrichtung generell aktualisiert, sodass die neue Konfiguration, die in der App defininert wurde, greift.

Option 2: Aktualisieren in der Produktdetailübersicht:

Bei dieser Möglichkeit reicht der Klick auf ein beliebiges Produkt in der Produktübersicht.

Auf der Produktdetailübersicht des geklickten Produktes finden Sie oben rechts 3 Punkte, mit Klick auf diese und anschließendem Klick auf „idealo Feed Konfiguration aktualisieren" können Sie die Konfiguration aktualisieren.

Hier finden Sie den Pfad zu der genannten Funktion:

Shopware Administration → Kataloge → Produkte → Ein Produkt öffnen → Drei Punkte oben rechts neben Speichern klicken → idealo Feed Konfiguration aktualisieren klicken

Hier finden Sie einen Screenshot, der die Option der Aktualisierung in der Produktdetailübersicht darstellt:

success

Nach ausführen der Aktualisierung wird der Feed zum ersten mal generiert bzw. bei Update der Konfiguration nach Ersteinrichtung generell aktualisiert, sodass die neue Konfiguration der App greift.

Bestandteile des Feeds

In diesem Abschnitt finden Sie alle Datenfelder die wir aus Shopware heraus übergeben können. Die Pflichtwerte sind von idealo vorgegeben und werden im Standard und auf Basis der Pflege der Produkte in Kombination mit der vorgenommenen Konfiguration übergeben.

Die Optionalen Werte sind durch Zusatzfelder und weitere Pflegeoptionen im Standard gegeben.

Definition von Zusatzfeldern

Da nicht alle Informationen für idealo im Standard von Shopware gesetzt werden können, haben wir für idealo spezifische Zusatzfelder angelegt.

Hier finden Sie den Pfad zu den Zusatzfeldern pro Produkt:

Shopware Administration → Kataloge → Produkte → Klick auf ein Produkt → Spezifikationen → Zusatzfelder → idealo Produktfeed

Die Zusatzfelder können dann pro Produkt individuell gepflegt werden, sodass Informationen speziell für idealo bereitgestellt werden können, um Ihren E-Commerce Handel zu optimieren.

Folgende Zusatzfelder setzen und nutzen wir für die App:

  1. Pharmazentralnummer
  2. KBA-Nummer
  3. OE-Nummer
  4. Größe
  5. Farbe
  6. Material
  7. Geschlecht
  8. Gebraucht
  9. Replika
  10. Zustand
  11. Zustandstyp
  12. Download
  13. EEC Energieeffizienzklasse
  14. EEC Spektrum
  15. EEC Label URL
  16. EEC Datenblatt URL
  17. EEC Version
  18. Gutscheincode
  19. Versandmethoden deaktivieren
  20. Lieferzeit
  21. Maximale Bearbeitungsdauer
  22. Lieferoption
  23. Kostenlose Rückgabefrist
  24. Versand-Kommentar
  25. Pfand
  26. Kosten Lieferung bis zum Aufstellort
  27. Kosten Altgerätmitnahme

Hier ein Screenshot mit den gesetzten Zusatzfeldern zur Übersicht in Shopware 6 nach Installation und Aktivierung der App:

info

Sind die Felder gepflegt, werden die Informationen entsprechend pro Produkt über den Feed an idealo übergeben. Sind diese leer, greift entweder der Wert aus der globalen Konfiguration der App oder das Feld bleibt im Feed leer.

Pflichtwerte

idealo Feed WertDatenquelle in ShopwareWertvorgabeKonfigurationsmöglichkeit
idProduktnummerFrei definierbar/
titleNameFrei definierbar/
descriptionBeschreibung (HTML wird ausgeklammert)Frei definierbar/
urlProduktlink aus ShopwareVorgegeben vom System/
pricePreis (Brutto)Frei definierbar/
brandHerstellerFrei definierbar/
imageUrlsBildlinks der Bilder des ProduktesFrei definierbar/

Optionale Werte

idealo Feed WertDatenquelle in ShopwareWertvorgabeKonfigurationsmöglichkeit
hansHersteller-ProduktnummerFrei definierbar/
descriptionBeschreibung (HTML wird ausgeklammert)Frei definierbar/
imageUrlsBildlinks der Bilder des ProduktesFrei definierbar/
EEC_efficiencyClassidealo Produktfeed → Zusatzfelder → EEC EnergieeffizienzklasseA+++; A++; A+; A, B; C; D; E; F; G/
EEC_spectrumidealo Produktfeed → Zusatzfelder → EEC SpektrumFrei definierbar/
EEC_labelUrlidealo Produktfeed → Zusatzfelder → EEC Label URLFrei definierbar/
EEC_dataSheetUrlidealo Produktfeed → Zusatzfelder → EEC Datenblatt URLFrei definierbar/
EEC_versionidealo Produktfeed → Zusatzfelder → EEC VersionAlte Version; Neue Version/
basePriceMaße & Verpackung → Formel: Grundpreis = (Produktpreis * Grundeinheit) / Verkaufseinheit.Frei definierbarErgibt sich aus der Kalkulation auf Basis der Grundpreisrelevanten Werte
packagingUnitVerkaufseinheitFrei definierbar als Zahl, wird nur Übertragen wenn der Wert > 0 ist./
voucherCodeApp Konfiguration → Zusätzliche benutzerdefinierte Feldkonfiguration → Gutscheincode; oder: idealo Produktfeed → Zusatzfelder → GutscheincodeFrei definierbar/
depositidealo Produktfeed Zusatzfelder → PfandFrei definierbar/
deliveryCommentApp Konfiguration → Zusätzliche benutzerdefinierte Feldkonfiguration → Lieferkommentar; oder: idealo Produktfeed → Zusatzfelder → LieferkommentarFrei definierbar/
maxOrderProcessingTimeidealo Produktfeed Zusatzfelder → Maximale Bearbeitungsdauerfemale; male; unisex/
freeReturnDaysApp Konfiguration → Zusätzliche benutzerdefinierte Feldkonfiguration → Kostenlose Rückgabefrist; oder: idealo Produktfeed → Zusatzfelder → Kostenlose RückgabefristFrei definierbar/
fulfillmentTypeApp Konfiguration → Zusätzliche benutzerdefinierte Feldkonfiguration → Fulfillment-Typ; oder: idealo Produktfeed → Zusatzfelder → Fulfillment-TypSpedition; Paketdienst; Download; Brief/
twoManHandlingFeeidealo Produktfeed Zusatzfelder → Kosten Lieferung bis zum AufstellortFrei definierbar/
disposalFeeidealo Produktfeed Zusatzfelder → Kosten AltgerätmitnahmeFrei definierbar/
usedidealo Produktfeed Zusatzfelder → GebrauchtGebraucht Checkbox grau/blau/
downloadidealo Produktfeed Zusatzfelder → DownloadDownload Checkbox grau/blau/
replicaidealo Produktfeed Zusatzfelder → ReplikaReplika Checkbox grau/blau/
conditionidealo Produktfeed Zusatzfelder → ZustandAusgezeichnet; Sehr gut; Gut; Akzeptabel/
conditionTypeidealo Produktfeed Zusatzfelder → ZustandstypNeu; Wie neu; Generalüberholt; Gebraucht/
genderidealo Produktfeed Zusatzfelder → GeschlechtMännlich; Weiblich; Unisex/
materialApp Konfiguration → Benutzerdefinierte Feldzuordnung → Material; oder: idealo Produktfeed → Zusatzfelder → MaterialFrei definierbar/
pznsPharmazentralnummerFrei definierbar/
kbasKBA-NummerFrei definierbar/
oensOE-NummerFrei definierbar/

Konfiguration bei idealo

Um den in den voran genannten Schritten definierten und generierten Produktfeed für idealo bereitzustellen, loggen Sie sich bitte zunächst in das idealo Business Portal ein bzw. erstellen Sie sich ein entsprechendes Konto.

Schritt 1: Produktdatenfeed übergeben

Zunächst muss der Produktdatenfeed an idealo übergeben werden. Dazu können Sie die URL aus dem Feld URL des Produktfeeds kopieren und bei idealo hinterlegen.

Eigenschaften des Datenfeeds

Der Feed wird im XML-Format bereitgestellt und enthält alle in den Bestandteilen des Feeds genannten Informationen.

Schritt 2: API Clients hinterlegen

Wenn Sie die idealo Business API nutzen möchten, müssen Sie API Clients in Ihrem idealo Business Portal hinterlegen.

1. API Clients erstellen - los geht's!

Loggen Sie sich in Ihr idealo Business Portal ein und navigieren Sie zu den API-Einstellungen.

2. API Clients kopieren

Kopieren Sie die API Client ID und das API Client Secret und tragen Sie diese in die idealo Business API Konfiguration ein.

3. API Clients verwalten

In Ihrem idealo Business Portal können Sie Ihre API Clients verwalten und bei Bedarf neue erstellen oder bestehende löschen.

Schritt 3: Berichte & Error Handling

Nach erfolgreichem ersten Abgleich der Daten, werden Sie eventuell einen Bericht erhalten, den Sie einsehen können.

Option 1: Angebotsreport in Ihrem Shopware Shop einsehen

Sie können den Angebotsreport direkt in Ihrem Shopware Shop einsehen.

Schritt 1: Angebotsreport anfordern

Navigieren Sie in Ihrem Shopware Shop zu den idealo Einstellungen und fordern Sie einen Angebotsreport an.

Schritt 2: Angebotsreport einsehen

Nach der Anforderung können Sie den Angebotsreport einsehen und eventuelle Fehler beheben.

Option 2: Angebotsreport über idealo Business einsehen

Alternativ können Sie den Angebotsreport auch direkt in Ihrem idealo Business Portal einsehen.

Changelog

26.07.2023

App Version: 1.0.0
Backend Version: v1.8.5

Erste Version der finalen Shopware 6 App.

06.09.2023

App Version: 1.1.0
Backend Version: v1.12.2

Ergänzung um die Funktion der Übertragung von URL-Parametern über die globale Konfiguration.

25.09.2023

App Version: 1.2.1
Backend Version: v1.13.2

Ergänzung um die Funktion des individuellen setzen des idealo Feed Dateinamens über die globale Konfiguration.

29.11.2023

App Version: 1.3.0
Backend Version: v1.17.6

Hinzufügen von 2 weiteren Zusatzfeldern pro Produkt, sodass die Lieferzeit pro Produkt gesetzt werden kann und gewisse global konfigurierte Versandarten pro Produkt ausgeblendet werden können.

08.05.2025

App Version: 1.4.0
Backend Version: v1.20.0

Hinzufügen von 2 weiteren Zusatzfeldern pro Produkt, sodass der Zustand und der Zustandstyp pro Produkt ausgegeben werden kann.